Best Practices zur Unterstützung von Anwendern an mehreren Standorten

Blog/Article

Die Unterstützung von Mitarbeitern an verschiedenen Standorten kann IT-Teams vor einige Herausforderungen stellen. Aber mit den richtigen Tools ist er machbar.

5   Best Practices

  1. Vereinfachen Sie die Aufstellung des PCs. Verlassen Sie sich auf Lenovo-Dienste wie Erweiterten Bereitstellungsservices, mit denen Anwender neue Geräte einrichten und konfigurieren und gleichzeitig die Integrität Ihrer IT-Richtlinien beibehalten können. Der Anwender startet einen Einrichtungsassistenten, beantwortet eine Handvoll einfacher Fragen und in wenigen Minuten wird das System angepasst. Oder starten Sie zuerst die Dienste, bei denen wir bereits in unserem Werk Ihre bevorzugte Software und Treiber auf Geräten installieren.

  2. Optimieren Sie die Wartung und das Patchen von Endgeräten. Die Intel® Active-ManagementTechnologie ermöglicht die Remote-Out-of-BandVerwaltung, mit der Sie Geräte erkennen, reparieren und schützen können. Die Lenovo Vantage-Software führt den Anwender durch die Einrichtung des PCs, sichert WLAN und aktualisiert Software und Treiber. Vantage bietet außerdem Zugang zum Lenovo Migration Assistant für die nahtlose Übertragung von Dateien und Einstellungen von einem PC auf einen anderen.

  3. Implementieren Sie cloudbasierte Ferndiagnose und -steuerung. Nutzen Sie die Funktionen der mobilen Datenverwaltung (MDM) von Windows 10 Pro für die Granularität und Steuerung der Diagnose. Die globale Partnerschaft von Lenovo mit MobileIron® bietet Enterprise Mobile Management (EMM) zur Sicherung der Bereitstellung und zur Vereinfachung des Endgeräte-Management.

  4. Sichern Sie den Anwender, das Gerät und Ihre Daten: 

    1. Anwenderauthentifizierung: Das Lenovo Matchon-Chip Fingerabdruck-Lesegerät (MoC FPR) speichert biometrische Daten auf einem separaten Chip. Intel® Authenticate bietet eine tiefe Schicht aus siliziumbasiertem Schutz, die stärker ist als ein softwarebasierter Schutz.

    2. Gerätesicherheit: mit Funktionen wie Smart USB Protection zum Sperren der Datenübertragung; einer Kamera-Abdeckung zum Schutz der Privatsphäre des Anwenders und ein verschließbares Gehäuse zum Absichern der Komponenten gegen Diebstahl.

    3. Datenschutz: Lenovo Online Data Backup (OLDB) sichert automatisch geschäftskritische Informationen in der Cloud. Full Drive Encryption (FDE) verschlüsselt alle Daten auf Festplatten.

  5. Ermöglichen Sie eine effektive Zusammenarbeit. Lösungen wie Lenovo Unified Workspace ermöglichen einen sicheren Remote-Zugriff, die Bereitstellung von App- und Desktop-Services sowie die Integration in Cloud-Speicher und Dateifreigaben. Endpoint-Geräte sollten auch über eine gute WLAN-Leistung, möglicherweise 4G-Konnektivität und Funktionen wie hochwertige Mikrofone und Kameras für Konferenzen verfügen.

"Sie müssen sich standardisieren. Sie können keine einzigartigen Implementierungen in jedem Büro haben ... Auf diese Weise erhalten sie unabhängig vom Büro, unabhängig von der jeweiligen Person, ein konsistentes Produkt oder einen konsistenten Service."

Tim Crawford, CIO/VP of IT, All Covered