Bearbeitung Ihrer Videos nach bestem Wissen und Gewissen

Unser soziales Leben im Internet ist von Videos überschwemmt. Vom Teilen von Gifs in Texten über das Anschauen des Fußballspiels auf dem Handy in der Schlange bei Starbucks bis hin zum Verfolgen der Stories unserer Freunde auf Insta - wir sehen eine Menge Videos. Laut Oberlo betrachten sich sogar 97,8 Prozent der US-Internetnutzer zwischen 18 und 24 Jahren als digitale Videozuschauer... (und) Studien zeigen, dass 54 % der Verbraucher mehr Videoinhalte von einer Marke oder einem Unternehmen sehen wollen, das sie unterstützen."

Unnötig zu sagen, dass Videos für die Vermarktung Ihres Unternehmens unerlässlich sind. Und es gibt viele Möglichkeiten, Kunden mit Videos zu erreichen. Sie können Erklärvideos erstellen, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorzustellen, Videowerbung erstellen, um den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu erhöhen, oder einfach Videoinhalte nutzen, um Ihr Publikum zu begeistern und zu unterhalten.

Dennoch kann der erste Schritt zur Videoerstellung überwältigend sein. Zum Glück gibt es Tausende von kostenlosen Ressourcen wie YouTube- oder TikTok-Tutorials, in denen Sie lernen können, wie man Videos mit einer Bearbeitungssoftware wie Premiere Pro erstellt. Sie brauchen nur ein paar gute Tipps, um loszulegen. Und lassen Sie sich nicht zu sehr aus der Ruhe bringen: Die jüngste HubSpot-Umfrage zum Thema Videomarketing ergab, dass 44 Prozent der Vermarkter die Erstellung von Videoinhalten zumindest als "einigermaßen einfach" bezeichnen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die besten Tipps und Tricks von denjenigen zusammengetragen, die mit Videos ihren Lebensunterhalt verdienen: Influencer und Video-Editoren Randa Nelson vom YouTube-Zwillingsduo NinaAndRanda und Social Media Coach Skyelar Garcia, Gründerin von Managed by Skye. Diese Leute haben fast zwei Millionen Likes und Follower auf YouTube und TikTok und Hunderte von Millionen Views. Irgendetwas müssen sie doch richtig machen. Oder?

Kommen wir zur Sache.

Warum ist die Videobearbeitung wichtig?

Videoinhalte sind heute ein wesentlicher Bestandteil des Marketings für Sie oder Ihre Marke - sei es über eine Website oder auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. TikTok basiert auf kurzen Videoinhalten, während Instagram fast seinen gesamten Feed durch Videos ersetzt hat und dabei originellen, unterhaltsamen und hochauflösenden Inhalten den Vorzug gibt.

"Video ist ein so wichtiger Weg, um ein Publikum zu erreichen, weil es so persönlich ist", sagt Randa. "Die Zuschauer sehen mehr Persönlichkeit und können sich mit den Schöpfern identifizieren, weil man so viel mehr und so schnell zeigen und vermitteln kann. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber ein Video sagt mehr als eine Million".

Laut einer Umfrage von wyzowl sind die Hauptgründe für die Nichtverwendung von Videos, dass sie einfach nicht wissen, wie sie anfangen sollen:

  • Mangel an Zeit (23 %)
  • Sie wissen nicht, wo sie anfangen sollen (16 %)
  • Sie halten es für unnötig (13%)
  • Zu teuer (10%)
  • Unklarheit über den ROI (7%)
  • Unfähig, Entscheidungsträger zu überzeugen (5%)

Mit den richtigen Videobearbeitungstools muss die Erstellung von Videos jedoch weder zeitaufwändig noch schwierig oder teuer sein. Und 87 Prozent derjenigen, die Videos für die Vermarktung eines Produkts, einer Marke oder für sich selbst einsetzen, geben an, dass Videos für sie einen positiven ROI bedeuten.

Für Skye ist es am besten, die Bearbeitungszeit kurz zu halten, um sicherzustellen, dass man dabei bleibt. "Geschäftsinhaber und Influencer sollten ihre Videos nicht länger als 15 oder 20 Minuten bearbeiten. Mehr Zeit sollte man für die Erstellung von Kurzformaten nicht aufwenden."

Um aufzufallen, müssen Ihre Videos gut geschnitten sein, aber das bedeutet nicht, dass Sie viel Zeit oder Geld dafür ausgeben müssen.

"Man kann auch mit einem iPhone großartige Videos machen, die viele Besucher anlocken", sagt Skye. "Man braucht nicht viel Ausrüstung, um loszulegen.

Also - wie macht man ein TikTok-Video, bearbeitet Instagram-Reels oder macht ein YouTube-Video? Legen wir los:

Wie Sie Videoinhalte bearbeiten, die Ihr Publikum interessiert

Die Bearbeitung von Kurz- oder Langform-Videos für Ihre Social-Media-Plattformen und Ihre Website muss kein überwältigender Prozess sein. Befolgen Sie diese 10 Tipps zur Videobearbeitung, um kreative Videoinhalte für Ihre Kunden zu erstellen.

Verwenden Sie die besten Tools für den Job

Der erste Schritt zur Bearbeitung eines beeindruckenden Videos besteht darin, das beste Tool für Sie und Ihr Team zu finden. Es gibt zwar grundlegende Bearbeitungsoptionen auf Ihrem Smartphone, aber um mehrere Videos zusammenzufügen oder zusätzliche Elemente hinzuzufügen, sollten Sie die Vorteile leicht verfügbarer Tools nutzen.

So gibt es beispielsweise Online-Apps, mit denen Sie Ihre Videoclips ganz einfach hochladen, zu einem vollständigen Video zusammenfügen und zusätzliche Text- und Designelemente einfügen können.

Einfach zu bedienen

Selbst wenn Sie sich für ein umfangreicheres Tool wie Adobe Premiere Pro entscheiden, müssen Sie kein professioneller Videobearbeiter sein, um es zu nutzen. Randa sagt: "Ich liebe die grundlegenden Filter von Premiere Rush, weil man nicht viel Erfahrung mit Farbkorrekturen haben muss. Sie sind sehr intuitiv und man kann sie einfach einschalten.

Bleiben Sie ansprechend

Mit diesen Werkzeugen können Sie auch den Schnickschnack in Ihrem Video herausschneiden. Wenn Sie sich selbst aufgenommen haben, um über ein Thema zu sprechen, kann es sein, dass viele Füllwörter wie "äh", "äh" und "wie" vorkommen, weil wir so natürlich sprechen. Wenn Sie das Video jedoch auf YouTube oder TikTok hochladen, soll es schnell gehen.

Randa fügt hinzu: "Sie wollen schnell und interessant sein. Schneiden Sie also alle Lücken heraus und seien Sie schnell." Das ist in Premiere Pro oder Premiere Rush leicht zu bewerkstelligen, denn damit können Sie die Lücken zwischen den gesprochenen Momenten herausschneiden und Ihre Clips dann mit Ripple Delete wieder zusammenfügen.

Leicht zu erlernen

Das Erlernen neuer Werkzeuge kann überwältigend sein, aber es kann auch eine wertvolle Belohnung darstellen. Randa rät, es so lange zu tun, bis es zur zweiten Natur geworden ist. "Wie alles im Leben. Es mag entmutigend erscheinen, mit etwas Neuem zu beginnen, aber wenn man diesen mentalen Stolperstein erst einmal überwunden hat, ist es eigentlich gar nicht so schwer."

Direkt in Premiere Pro finden Sie Tutorials, die Sie beim Importieren von Medien, bei der Bearbeitung, bei der Farbgebung, beim Audio und sogar beim automatischen Umgestalten von Inhalten für verschiedene Social Media-Plattformen unterstützen.

Verwenden Sie die richtigen Spezifikationen für Ihre Plattform

Je nach der Plattform, auf der Sie Ihre Videoinhalte veröffentlichen möchten, müssen Sie die Abmessungen Ihrer Videos anpassen. Das ist mit fast jeder Videobearbeitungsanwendung einfach. In Adobe Express (das Sie kostenlos nutzen können) passen Sie einfach die Leinwandgröße an die Plattform an.

Einige der gängigsten Programme sind:

  • TikTok, Instagram Reels, Instagram und Facebook Stories: Vertikal, 1080 x 1920 px
  • Facebook Feeds, YouTube, LinkedIn, Twitter: Horizontal, 1920 x 1080 px
  • Instagram Feeds: Quadratisch, 1000 x 1000 px

In vielen Fällen ist es am besten, die Videos in dem Format aufzunehmen, in dem sie veröffentlicht werden sollen (d. h. halten Sie Ihr Telefon vertikal für TikTok- und Reels-Videos und horizontal für YouTube oder Twitter). Sie können Ihre Videos jedoch jederzeit für andere Formate verwenden, ohne sie neu aufnehmen zu müssen.

Randa erklärt: "Premiere Pro verfügt über eine Funktion namens Auto Reframe, die mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisch die besten Teile Ihres Videos ausfindig macht und in das Format 16:9 konvertiert, was sich sowohl für YouTube-Kurzfilme als auch für TikTok eignet. Das ist eine wirklich einfache Möglichkeit, Inhalte wiederzuverwenden, um Ihre Reichweite zu maximieren und mehrere Kanäle gleichzeitig zu vergrößern. Wenn Ihr Publikum zu TikTok oder Instagram wechselt, können Sie auf diese Weise ohne viel zusätzliche Arbeit vor ihnen dort sein."

Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Videos die richtige Länge für die gewählte Plattform haben. Ein YouTube-Video kann drei Minuten oder länger sein, aber kürzere Inhalte funktionieren am besten auf TikTok.

"Meine Schwester und ich könnten zum Beispiel einen YouTube-Sketch mit zehn Witzen haben", sagt Randa, "aber auf TikTok braucht man wirklich nur einen, der vielleicht 30 Sekunden lang ist. Dann stellt man fest: Wow, wir haben neun Millionen Views auf TikTok, und der Sketch hatte nur 100.000 auf YouTube."

Die 3-2-1-Regel

Die 3-2-1-Regel bei der Videobearbeitung für YouTube oder TikTok soll sicherstellen, dass Sie kein wertvolles Material verlieren. Sie ist besonders wichtig, wenn Sie Interviews führen oder hochwertige Ausrüstung verwenden, zu der Sie nicht immer Zugang haben.

Im Wesentlichen besagt die 3-2-1-Regel, dass Sie drei Kopien von jedem Stück Filmmaterial an mindestens zwei verschiedenen Orten aufbewahren sollten, wobei einer dieser Orte physisch von den anderen Orten getrennt sein sollte (z. B. ein anderer Computer).

Dies ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Videoinhalte nicht verlieren und Löcher in Ihrem Video haben oder alles neu aufnehmen müssen.

"Es ist wichtig, Ihr Material und Ihre Videos zu sichern, weil Sie Ihre Inhalte vielleicht auf verschiedenen sozialen Plattformen wiederverwenden möchten", sagt Randa. "Es wird Zuschauer geben, die Ihre Inhalte noch nicht gesehen haben, und Sie können sie auf einem neuen Kanal erreichen."

Es geht um das Erzählen von Geschichten

Achten Sie darauf, dass Ihre Videoinhalte eine Geschichte erzählen. Schneiden Sie Ihr Filmmaterial so, dass es einer angemessenen Erzählung zu folgen scheint. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung eines Storyboards.

Mit einem Storyboard können Sie die Geschichte Ihres Videos skizzieren, noch bevor Sie mit den Dreharbeiten beginnen. So können Sie die Geschichte, die Sie erzählen möchten, visualisieren und festlegen, wie Sie die einzelnen Teile am besten filmen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, noch kreativere Videoideen zu entwickeln. Selbst wenn Sie nur einen albernen 10-Sekunden-TikTok filmen, können Sie Ihre Idee auf Papier (oder digital) festhalten, damit Sie wissen, wo Sie anfangen sollen, und so sicherstellen, dass Sie die Szenen nicht immer wieder neu drehen müssen.

Wie Randa erklärt, kann ein Teil dieses Storyboards auch beim Schneiden entstehen.

"Wenn wir schreiben, entwickeln meine Schwester und ich ein Grundkonzept, z. B. den Look des Videos oder die allgemeine Vorgehensweise. Das könnte ein Q&A sein, bei dem wir 15 verschiedene Fragen beantworten. Dann mache ich einen Rohschnitt, bei dem ich alle 'ähs' und 'ahs' herausschneide und es superschnell mache. So kommen wir von 20 Minuten auf 7 Minuten Filmmaterial. Am nächsten Tag schaue ich es mir dann mit frischem Blick an und frage mich: Bin ich gut unterhalten worden? Finde ich das gut?"

Am Ende schneidet Randa vielleicht ein paar der Fragen heraus, damit das Video schneller läuft.

Finden Sie die richtige Hintergrundmusik

Hintergrundmusik kann Ihr Video entscheidend beeinflussen, also achten Sie darauf, den richtigen Track zu finden. Selbst wenn in Ihrem Video viel gesprochen wird, möchten Sie wahrscheinlich immer noch ein paar zusätzliche Töne im Hintergrund hören, nur in viel geringerer Lautstärke.

Finde einen Hintergrundsong, der zur Stimmung deines Videos passt. Randa sagt: "Wenn Sie versuchen, Spannung aufzubauen oder etwas Leichtes und Fröhliches zu machen, verändert die Musik die Stimmung." Für ein heiteres oder lehrreiches Video sollten Sie etwas Schwungvolles wählen, aber je nach Kontext Ihres Videos brauchen Sie vielleicht etwas Düsteres.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und hören Sie sich mehrere Lieder an, bis Sie etwas finden, das Sie wirklich anspricht. Es kann sogar sein, dass Sie denselben Hintergrundsong für mehrere Videos verwenden, vor allem, wenn es sich um dieselbe Serie handelt, also nehmen Sie sich Zeit, um die beste Lösung zu finden.

Fügen Sie jedoch keine Hintergrundmusik hinzu, wenn Sie nicht die Rechte daran besitzen. Sie können nicht einfach irgendeinen Song von Spotify herunterladen und ihn in den Hintergrund Ihres Videos einfügen. Damit verletzen Sie das geistige Eigentum des Urhebers des Inhalts.

Suchen Sie stattdessen nach lizenzfreiem Audiomaterial, zu dem Sie legalen Zugang haben. Und dafür gibt es zwei gute Möglichkeiten. Schauen Sie sich zunächst die lizenzfreie Musik an, die in Adobe Express enthalten ist. Als Nächstes durchsuchen Sie die käuflichen Songs, die in Adobe Stock verfügbar sind. Sie können sogar direkt in Premiere Pro auf Adobe Stock-Musik zugreifen, verschiedene Titel mit Ihrem Video abspielen und lizenzieren.

Einfügen von Texteinblendungen

Texteinblendungen bieten eine schnelle Möglichkeit, Ihrem Video mehr Kontext zu verleihen. Außerdem sehen sich viele Menschen Videos ohne Ton an, und Text ist die Art und Weise, wie sie die Geschichte verfolgen.

Wenn Sie jemanden interviewen, sollten Sie den Namen und den Titel der Person mit Textüberlagerungen vorstellen. Text kann Ihnen auch helfen, einen nahtlosen Übergang zu schaffen.

"Mit Untertiteln auf dem Bildschirm erreichen Sie mehr Menschen", sagt Randa, "und die Zuschauer beschäftigen sich mehr damit. Viele der führenden Videobearbeitungsprogramme verfügen über eine Funktion zur Umwandlung von Sprache in Text, die das Hinzufügen von Untertiteln erleichtert und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Mit Videobearbeitungssoftware können Sie auch Text kreativ einsetzen. Sie können sogar Videos erstellen, die fast ausschließlich aus bewegtem Text bestehen, während andere Videos von zusätzlichem Kontext profitieren.

Adobe Express erleichtert das Hinzufügen von Text zu Ihren Videos mit verschiedenen Vorlagen und Textoptionen. Mit den Grafikanimationsvorlagen in Premiere Pro können Sie eindrucksvolle animierte Texte zu Ihren Videos hinzufügen.

Fügen Sie Ihr Branding ein

Passen Sie die Videos Ihres Unternehmens an Ihre Marke an, damit sie wiedererkennbar sind. Wann immer Sie können, sollten Sie Ihr Branding einbinden.

Wenn Sie (entweder Zeit oder Geld) in Videomarketing investieren, sollten Sie in Ihren Markenrichtlinien eine ganze Seite über Videoinhalte einrichten. Welche Art von Filter soll er haben? Welche Formulierungen möchten Sie aufnehmen oder vermeiden? Welche Arten von Übergängen möchten Sie einbauen?

"Sie müssen sich Zeit nehmen, um die Stimme Ihrer Marke oder Ihre authentische Stimme zu entdecken, denn dadurch lernt Ihr Publikum, Ihnen zu vertrauen und sich mit Ihnen zu verbinden", betont Skye. "Dabei geht es nicht nur um Farben und die Wortwahl. Ist Ihre Stimme wirklich schnell? Wirklich langsam? Bedeutungsvoll? Die richtige Markenstimme wird Ihnen helfen, Ihre Online-Persönlichkeit zu entwickeln".

Aber nicht nur das: Jedes Mal, wenn Sie Titelbilder, Texteinblendungen, bunte Übergänge und andere Elemente hinzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass sie zu Ihrer Marke passen. Verwenden Sie die richtigen Markenfarben und Schriftarten, um sicherzustellen, dass Sie eine starke, wiedererkennbare Marke in allen Bereichen schaffen.

"Wenn Sie Farben verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Publikum sie mag", rät Skye. "Wenn Sie wissen, dass sie sehr fröhliche und lebhafte Menschen sind, sollten Sie diese Farben in Ihren Text einbauen. Wenn sie sehr seriös und professionell sind, sollte Ihr Text dies ebenso widerspiegeln wie die Kleidung, die Sie tragen. Aber in der Nachbearbeitung ist es wirklich einfach, mit einer Schriftart oder Farbe oder dem Format, das Sie für Ihr Video verwenden, dafür zu sorgen, dass alles professionell aussieht."

Animierte Effekte und Übergänge hinzufügen

Manche Videos erfordern Übergänge zwischen den Szenen, und es ist klug, diese optimal zu nutzen. Fügen Sie animierte Effekte und andere Übergangselemente hinzu, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auch in den langsameren Teilen des Videos zu erhalten.

"Mit Adobe Premiere Pro können Sie Dinge in Ihren Videos maskieren", erklärt Skye. "So können Sie Dinge unscharf machen oder ausblenden oder wirklich coole, lustige Übergänge erstellen, ohne 15 Minuten für jeden einzelnen zu benötigen. Und ich muss mir keine Sorgen machen, dass sich das Licht während der Aufnahme ändert, weil ich es maskieren und korrigieren kann."

Mit vielen Videobearbeitungstools können Sie auch andere animierte Effekte hinzufügen, von animiertem Text bis hin zu Spezialeffekten, die Ihrem Video mehr "Schwung" verleihen.

"Das Hinzufügen von Bewegung kann Ihre Videos interessanter machen", sagt Skye. "Selbst wenn Sie in den ersten drei bis fünf Sekunden nur etwas bewegten Text einfügen oder Ihre Hände oder Arme bewegen, können Sie die Betrachter auf Ihre Inhalte aufmerksam machen. Das funktioniert auch, wenn das Thema selbst nicht spannend ist."

Füllen Sie die Lücken mit Stock-Videos

Wenn es in Ihrem Video Lücken gibt, für die Sie kein Material haben, sollten Sie nicht davor zurückschrecken, Stock-Videos einzubinden. Einige kostengünstige, schnell produzierte Videos bestehen sogar vollständig aus Archivmaterial, Hintergrundmusik und Voiceover.

Adobe Stock bietet mehrere lizenzfreie Stock-Videos, die Sie durchstöbern können, um die.

Sie können auch die Inhalte anderer Leute als Archivmaterial verwenden, um etwas Neues zu schaffen. Einige der erfolgreichsten Videos von Randa sind auf diese Weise entstanden.

"Wenn man einen beliebten Spruch sieht und einen Weg findet, ihn witzig zu gestalten und ihn zu seinem eigenen zu machen", sagt sie, "indem man etwas, das bereits beliebt ist, auf die Schippe nimmt, hat das ein großes Potenzial, sich zu verbreiten. So habe ich zum Beispiel einen beliebten Spruch mit einem Dating-Thema versehen, der eine halbe Million Mal aufgerufen wurde, weil er so witzig war.

Nicht vergessen: Fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie den Clip einer anderen Person verwenden. Es ist illegal, Inhalte anderer Leute zu verwenden, ohne vorher zu fragen.

Für das Web exportieren

Für die Erstellung von Videos stehen verschiedene Dateiformate zur Auswahl. Wenn Sie jedoch Videoinhalte für soziale Medien erstellen, müssen Sie sie für die Verwendung im Internet exportieren. Das beste Videodateiformat für das Web ist MP4.

Wenn Sie Ihr Video für andere Plattformen exportieren möchten, sollten Sie sich Zeit nehmen, um das beste Videoformat zu finden. Die meisten Videobearbeitungstools bieten verschiedene Optionen zum Herunterladen von Videos, mit denen Sie Videos für nahezu jeden Anwendungsfall erstellen können.

"Insgesamt sollten Sie Spaß daran haben", sagt Skye. "Erforschen Sie Ihren Stil, probieren Sie verschiedene Dinge aus. Das ist so wichtig, wenn man neu anfängt. Es gibt so viele Tipps zur Videobearbeitung auf TikTok und YouTube, aber nimm dir Zeit, um zu lernen, was du selbst tun kannst. Es gibt auch viele Videobearbeitungstools, aber fangen Sie klein an und finden Sie Wege, um Ihre Inhalte in Ihrer Nische oder Branche hervorzuheben."


Dieser Artikel wurde ursprünglich im Adobe-Blog. Weitere Informationen von Adobe finden Sie hier.

Setzen Sie Videos in Ihrer Content-Marketing-Strategie ein? Welche Tools und Techniken helfen Ihnen, effektive Videos in großem Umfang zu produzieren? Welche Fragen haben Sie, wie Sie Ihre Videoproduktion effizienter gestalten können?

Hinterlassen Sie Ihre Gedanken und Fragen unten, um die Diskussion in Gang zu bringen!