AEC - Optimierung der Energieeffizienz in Endanwender-Geräten

Blog/Article

Die Architekturbranche und das Ingenieur- und Bauwesen zählen zu den größten Verbrauchern natürlicher Ressourcen. Auch wenn das Computerwesen nicht ganz so viele Energieressourcen verbraucht wie einige Ihrer anderen Tätigkeiten, so stellt es innerhalb der Büroumgebung doch einen der größten Verbraucher dar. Es gibt mehrere Gründe, weshalb Sie auf energieeffiziente Computer-Hardware Wert legen sollten:

  • Möglicher Einsparungen bei den Energiekosten ermitteln Nachhaltigkeitsziele erreichen 

  • Verringerter Verschleiß der Hardware aufgrund von Alter oder Konfiguration Initiativen zur Reduktion der Umweltbelastung umfassen oft verschiedenste Bereiche eines Unternehmens, von der Anund Abreise der Mitarbeiter bis zu alternativen Energiequellen. Aber auch die Hardware, die Ihre Anwender tagtäglich für ihre Arbeit benötigen, kann eine Rolle spielen.

8  Tipps zum Reduzieren des HardwareFußabdrucks Ihrer Computer-Hardware

  1. Ziehen Sie in Betracht, Notebooks anstelle von Desktops bereitzustellen, wo dies möglich ist. Desktops sind größer, haben mehr Komponenten und benötigen mindestens einen Bildschirm. Die Gesamtkosten betragen etwa 3x mehr als bei Notebooks.

  2. Ersetzen Sie alle CRT- oder LCD-Bildschirme durch LEDBildschirme. LEDs verbrauchen weniger Energie. Ältere LCDs verwenden eine CCFL-Hintergrundbeleuchtung und verbrauchen so bis zu 30 % mehr Energie als LED.

  3. Priorisieren Sie hocheffiziente Netzteile in Desktops oder Workstations. 80 PLUS-zertifizierte Netzteile verbrauchen 20 % oder weniger elektrische Energie als Wärme.

  4. Nutzen Sie das Windows 10 Pro Energiemanagement. Standardmäßig sollten PCs mit Windows 10 Pro nach einer bestimmten Zeit in den Ruhezustand versetzt werden. Verwenden Sie keine Bildschirmschoner, da die Bildschirme aktiv bleiben und Strom verbrauchen.

  5. Kaufen Sie Bildschirme oder AIOs, die ENERGY STARzertifiziert sind. Dieses Zeichen bedeutet, dass Monitore wie ThinkVision und die ThinkCentre-AIO-Modelle im Durchschnitt um 25 % energieeffizienter sind als andere Monitore.

  6. Verwenden Sie Solid-State-Laufwerke für die Speicherung auf Notebooks oder Desktops. Da SSDs eine Festplatte nicht aus dem Stand starten müssen, verschwenden sie keine Energie als Reibung oder Lärm. Dies bedeutet bei Desktop-PCs Einsparungen bei den Energiekosten und bei Notebooks eine längere Akkulaufzeit.

  7. Überprüft PCs regelmäßig auf Malware, Junkware und Bloatware. Diese unnötigen Apps laufen möglicherweise im Hintergrund, verbrauchen Energie und deaktivieren den Ruhezustand.

  8. Ist es schließlich effizienter, einen PC auszuschalten oder in den Ruhezustand zu versetzen? Alle Geräte, die in den letzten 6-8 Jahren hergestellt wurden, verbrauchen im Ruhezustand nur wenig Strom. Es macht also keinen großen Unterschied, ob Sie das Gerät vollständig ausschalten oder nicht. Der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass Geräte in den Ruhezustand versetzt werden, wenn sie nicht verwendet werden. Sie sollten dabei nicht unbeabsichtigt durch im Hintergrund laufende Software wieder aktiviert werden, wenn die Geräte unbeaufsichtigt sind.

"Von all den energieverbrauchenden Geräten am Arbeitsplatz verbrauchen Computer oft den meisten Strom ... Wenn Sie nach Möglichkeit in den Energiesparmodus wechseln, begrenzen Sie den Stromverbrauch des Computers."

SmallBusiness.co.uk