Wie man das Beste aus dem 'Feiertags-Marketing' macht

Die Urlaubszeit oder Feiertage sind eine gute Zeit, um mit Ihrer Familie, Ihren Freunden und Ihren Kunden Traditionen zu pflegen und zu feiern. Und starke, gut geplante Marketingkampagnen zu den Feiertagen können Menschenen zusammenbringen, zum Handeln inspirieren und Nostalgie wecken.

Um das Beste aus den Feiertagen herauszuholen, sollten Sie Ihre Kampagne frühzeitig planen, damit Sie nicht auf der Suche nach Ideen sind oder in letzter Minute etwas auf die Beine stellen müssen. Schließlich sollen wir sie ja auch genießen, oder? Auch wenn die Feiertage in unseren Kalendern fest eingeplant sind, sind sie nicht immer in unser Arbeitspensum integriert.

Erstellen Sie einen strategischen Plan

Selbst Feiertage, die nur einen Tag dauern, erfordern Marketingkampagnen, deren Entwicklung Wochen dauern kann. Beginnen Sie bereits sechs Monate vor den großen Feiertagen mit Brainstorming-Sitzungen, damit Sie eine vollständige Marketingstrategie ausarbeiten und den Plan umsetzen können. Es mag sich seltsam anfühlen, im Juli für die Ferien am Jahresende zu planen, aber wenn die Saison dann da ist, wird es sich lohnen. Glauben Sie uns, wir haben das auch schon erlebt.

Für kleinere Feiertage kann Ihr Vorlauf kürzer sein, aber mindestens zwei bis vier Wochen im Voraus können Sie sich Zeit für durchdachte Beiträge, Kampagnen oder spezielle E-Mails an Ihre Kunden nehmen. Denken Sie daran, dass sich die Feiertage zwar auf das Verschenken von Geschenken oder gemeinsame Erlebnisse konzentrieren können, dass sie aber keine schnelle Lösung für den Umsatz darstellen. Lassen Sie sich durch den Weihnachtsrummel nicht von Ihrem allgemeinen Marketingplan ablenken, sondern nutzen Sie die Chancen, die sich daraus ergeben - mehr Umsatz!

Bestimmen Sie das Ziel

Wie bei allen Marketingkampagnen müssen Sie auch bei Ihrer Weihnachtskampagne das Ziel festlegen. Was sollen Ihre Kunden fühlen, denken oder tun? Dann können Sie gängige Feiertagsthemen umsetzen oder Traditionen auf eigene Art und Weise aufgreifen. Wenn Sie diese Zeit nutzen, um kreativ zu denken, heben Sie sich von anderen Weihnachtskampagnen ab, die sehr wettbewerbsintensiv sein können.

Anstatt Ihren Kunden einfach nur schöne Feiertage zu wünschen, sollten Sie nach kreativen Themen suchen, die Ihre Kunden durch Ihre Kampagne mit Ihrem Unternehmen in Verbindung bringen. Vielleicht schreiben Sie eine herzerwärmende Geschichte, integrieren ein Weihnachtsmärchen in Ihre Kampagne, lassen das gesamte Büro sich als Weihnachtsfiguren verkleiden und einen Weihnachtsjingle aufnehmen (nur so eine Idee) oder veranstalten den größten Verkauf des Jahres! Nutzen Sie die Gelegenheit, etwas Besonderes und Unvergessliches zu schaffen, damit Sie sich vom allgemeinen "Frohe Weihnachten"-Marketing abheben können.

Liefern Sie einen Mehrwert

Sich abzuheben bedeutet auch, einen Mehrwert zu bieten. Wenn Unternehmen nicht vorausschauend planen, denken sie manchmal, dass ein mickriger Rabatt ausreicht, um ein paar zusätzliche Feiertagsverkäufe zu erzielen. Diese Denkweise führt dazu, dass Sie Ihre Kunden mit Spamming überhäufen, anstatt ihnen etwas zu bieten, worüber sie sich freuen können. Es sind schließlich die Feiertage! Wir alle wollen gute Geschenke.

Vor allem, wenn Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nicht im Entferntesten etwas mit den Feiertagen zu tun hat, zeigt ein Rabatt an sich nur, dass Sie auf den Feiertagszug aufgesprungen sind. Anstatt einen Preisnachlass anzubieten, sollten Sie einen Ratgeber für Festtagsgeschenke, ein Festtagsprodukt in limitierter Auflage oder ein Werbegeschenk zusammenstellen. Wenn Sie einen Preisnachlass anbieten, sollten Sie dafür sorgen, dass er sich für den Geldbeutel lohnt. Ein 5 %-Gutschein für die Feiertage ist leicht zu vergessen, während 25 % oder viel mehr verlockend genug sein könnten, um einzulösen.

Aber auch hier gilt: Es geht nicht darum, die Feiertage zu missbrauchen. Überlegen Sie, wie Ihr Produkt oder Ihre Ideen Ihre Kunden dazu bringen können, die Feiertage noch mehr zu genießen, oder konzentrieren Sie sich einfach auf Inhalte rund um das Feiern der Feiertage mit ihnen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, um nutzergenerierte Inhalte zu bitten, d. h. Beiträge von Menschen (Ihren Kunden), die Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen teilen. Sie könnten zum Beispiel einen weihnachtlichen Hashtag für Ihr Unternehmen erstellen und die Nutzer bitten, Ihr Unternehmen zu markieren und den Hashtag zu verwenden, um zu zeigen, was sie an den Feiertagen tun. Teilen Sie deren Inhalte in Ihren sozialen Medien, oder lassen Sie sie an einem lustigen Weihnachtsgeschenk teilnehmen, wenn sie mitmachen!

Ziehen Sie Partnerschaften in Betracht

Eine Möglichkeit, Weihnachtsstimmung zu verbreiten, besteht in der Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen oder anderen Unternehmen, die Ihre Vision teilen. Anstelle einer Kampagne, die sich auf das bezieht, was Sie verkaufen, könnten Sie eine Marketingkampagne erstellen, in der Sie um Spenden für eine von Ihnen bevorzugte Wohltätigkeitsorganisation oder eine Organisation bitten, die in der Weihnachtszeit Bedürftigen hilft. Wenn es jemals ein Geschenk gab, das wirklich immer weitergegeben wurde, dann ist es dieses.

Diese Art von Kampagne kommt der gemeinnützigen Organisation zugute, steigert den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens und verbessert den positiven Ruf bei gleichgesinnten Kunden. Sie können auch ein Produkt in begrenzter Auflage in Partnerschaft mit einer gemeinnützigen Organisation auflegen, bei dem ein Prozentsatz des Erlöses direkt an die Organisation geht.

Seien Sie achtsam

Auch wenn die Feiertage oft eine fröhliche Zeit sind, können sie für manche Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben oder die keinen Bezug zu dem jeweiligen Feiertag haben, eine harte Zeit sein. Eine Möglichkeit, auf diese Kunden Rücksicht zu nehmen, besteht darin, in Ihren E-Mail-Kampagnen eine "Opt-out"-Funktion vorzusehen, mit der sie vorübergehend von der Werbung für die Feiertage ausgeschlossen werden können. Damit respektieren Sie ihre Lebensumstände oder ihre Entscheidung, bestimmte Feiertage nicht zu feiern, und behandeln sie als die geschätzten Kunden, die sie sind.

Starten Sie Ihre Feiertagskampagne

Unabhängig davon, was Sie feiern, hoffen wir, dass dieser Leitfaden Ihnen hilft, vorauszuplanen und das Beste aus dem Marketing während der Feiertage herauszuholen. Ersetzen Sie "Frohe Festtage" durch Ihre unvergessliche Festtagskampagne und erleben Sie, wie Ihre Umsätze zu einem noch größeren Grund zum Feiern werden!

Wie planen und optimieren Sie Ihre Geschäftsstrategien, wenn es um die Feiertage geht? Haben Sie eine bestimmte Taktik, die sich bewährt hat? Teilen Sie sie der Community in den Kommentaren unten mit!


Sehen Sie sich gerne weitere Beiträge und Aktionen unseres Eventmonats Marketing Mania in dieser Übersicht an!

Wollen Sie mehr zum Thema Marketing erfahren? Sie können unter #MarketingMania alle Artikel und Inhalte durchstöbern.

Comments